Truthahnhals behandeln – Halsstraffung in Starnberg

Die Haut am Hals ist naturgemäß sehr dünn und empfindlich. Entsprechend früh können sich hier erste Alterserscheinungen zeigen. Erschlaffte Haut und Falten im Halsbereich sind für viele Patienten unangenehm. Umgangssprachlich wird die erschlaffte Haut auch als Truthahnhals bezeichnet. Um diesen zu behandeln und den gesamten Hals vom Kinn bis zum Dekolleté zu verjüngen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dr. med. von Finckenstein klärt Sie gerne über die Möglichkeiten der operativen Halsstraffung sowie der Halsstraffung mittels Laser auf.

Ihr Experte für Halsstraffungen in München

  • Hohe Expertise und langjährige Erfahrung: Seit über 30 Jahren ist Dr. von Finckenstein Plastischer Chirurg aus Leidenschaft.
  • Nationales Renommee: Dr. von Finckenstein ist als Facharzt für plastisch-ästhetische Chirurgie bekannt durch viele Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen.
  • Natürliche Ergebnisse: Unser Anspruch ist es, mit schonenden Behandlungsmethoden ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Kein Hals soll behandelt aussehen.
  • Persönliche Betreuung mit viel Zeit und Empathie: Dr. von Finckenstein ist vom Erstgespräch bis zur Nachsorge für Sie da.

Für wen eignet sich die Halsstraffung?

Eine Halsstraffung ist ein vielfach durchgeführter Eingriff, der einen schlanken, jugendlichen Hals ermöglicht. Die Ursache für erschlaffte Haut am Hals kann verschiedene Ursachen haben. Meist greifen jedoch mehrere Faktoren ineinander.

  • Grundsätzlich erschlaffte Haut: Mit zunehmendem Alter oder durch starken Gewichtsverlust, kann die Haut am Hals erschlaffen und unschöne Falten entstehen. Häufig liegen hier Querfalten vor.
  • Erschlaffte Muskulatur und Bänder: Auch Bänder und Muskeln sind vom Alterungsprozess betroffen. Lassen diese nach, kann sich der so genannte Truthahnhals bilden. Er zeichnet sich vor allem durch zwei längs verlaufende Muskelstränge aus, die deutlich sichtbar unter der Haut verlaufen.
  • Die Entfernung eines Doppelkinns: Wurde ein Doppelkinn etwa mittels Liposuktion entfernt, ist ein Halslifting im Nachgang meist sinnvoll, um die überschüssige Haut zu entfernen. Hier liegt der Fokus dann auf der oberen Halspartie.

Ablauf einer Halsstraffung in München Starnberg

Um den Hals zu straffen gibt es unterschiedliche OP-Methoden. Darum ist das persönliche Beratungsgespräch am Beginn der Behandlung so wichtig. Hier klärt Dr. von Finckenstein, was Sie am Erscheinungsbild Ihres Halses stört. Manchmal liegen die ästhetischen Beschwerden eher im oberen Bereich des Halses, bei anderen Patienten liegt hingegen eher der untere Hals, am Übergang zum Dekolleté, im Fokus.

Um unser YouTube-Video anzusehen, klicken Sie bitte auf den Button unten

Mehr Informationen

Unser erfahrener Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie bietet eine Vielzahl von Halsstraffungstechniken an, um die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten zu erfüllen. Je nach Umfang des operativen Eingriffs liegt die OP-Dauer bei 45 Minuten bis 3 Stunden und kann unter lokaler Betäubung oder unter Vollnarkose durchgeführt werden.

Halsstraffung OP mit Zugang über das Kinn (oberer Necklift)

Das operative Halslifting mit Zugang über das Kinn ist eine bewährte Methode, um das Erscheinungsbild eines schlaffen Halses zu verbessern. Bei diesem Verfahren erfolgt der Schnitt unterhalb des Kinns, was es ermöglicht, überschüssige Haut zu entfernen und die darunterliegenden Gewebeschichten zu straffen. Unser erfahrener plastischer Chirurg Dr. von Finckenstein verwendet präzise Techniken, um die Narben so unauffällig wie möglich zu gestalten. Diese Methode eignet sich ideal für Patienten, die eine deutliche Verbesserung der Halskontur wünschen.

Narkoseart
Örtliche Betäubung

OP-Dauer
etwa 1,5 – 2 Stunden

Aufenthalt
ambulant

Arbeitsfähig
Nach 1 Woche

Nachsorge
Kühlen (in den ersten Stunden)

Sport
nach 4 Wochen

Straffung des unteren Halses (unterer Necklift)

Bei manchen Patienten finden sich die Falten vor allem vom Übergang des Halses zum Dekolleté. Bei diesen Patienten setzt Dr. von Finckenstein einen Schnitt um unteren Hals und strafft darüber die Haut. Die Narbe verläuft dabei quer und liegt später kaum sichtbar in einer der natürlichen Halsfalten versteckt. Auf diese Weise entsteht wieder eine ästhetische Einheit aus Hals und Dekolleté.

Narkoseart
Örtliche Betäubung

OP-Dauer
etwa 45 – 60 Minuten

Aufenthalt
ambulant

Arbeitsfähig
Nach 3- 7 Tagen

Nachsorge
Kühlen

Sport
nach 4 Wochen

Halsstraffung OP mit Zugang hinter den Ohren

Die operative Halsstraffung mit Zugang hinter den Ohren ist eine klassische Methode, um den Hals zu straffen und zu verjüngen. Bei diesem Verfahren erfolgt der Schnitt entlang der natürlichen Falte hinter dem Ohr, was es ermöglicht, überschüssige Haut zu entfernen und die darunterliegenden Gewebeschichten zu straffen. Somit handelt es sich bei dieser Methode um ein Facelift. Vor allem, wenn die Halsmuskulatur neu vernäht werden muss, ist dieses Verfahren geeignet. Darüber hinaus eignet sich diese Methode besonders für Patienten, die eine umfassende Straffung des Halses und des Kieferlinienbereichs anstreben. Der Nachteil dieser Variante ist, dass der Zugang über die Ohren relativ weit entfernt ist von dem eigentlichen OP-Gebiet, dem Hals. Deswegen bevorzugt Dr. von Finckenstein den direkten Zugang über den Hals.

Narkoseart
Örtliche Betäubung

OP-Dauer
etwa 3 Stunden

Aufenthalt
ambulant

Arbeitsfähig
Nach 1- 2 Wochen

Nachsorge
Kühlen

Sport
nach 4 Wochen

Gut zu wissen: Der Zugang über das Kinn sowie der Zugang hinter den Ohren können auch kombiniert werden. Auf diese Weise wird ein umfassender Necklift möglich.

https://www.youtube.com/watch?v=NlPXbR9r4SY

Z-Plastik zur Behandlung des Truthahnhalses

Die Z-Plastik ist eine spezielle Technik, die in einigen Fällen bei Halsstraffungen angewendet wird, um Narben zu minimieren und die Kontur des Halses zu verbessern. Bei dieser Methode werden Z-förmige Schnitte entlang der natürlichen Hautfalten gemacht, um die Narben besser zu verbergen. Die Z-Plastik ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Bedürfnisse jedes Patienten und sorgt für ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis. Unser erfahrener plastischer Chirurg Dr. von Finckenstein wird sorgfältig prüfen, ob die Z-Plastik für Ihre spezifische Situation geeignet ist.

Gut zu wissen: Bei einer Z-Plastik kann es vorkommen, dass die Narbe nicht immer vollständig verdeckt werden kann.

Narkoseart
Örtliche Betäubung

OP-Dauer
etwa 2 Stunden

Aufenthalt
ambulant

Arbeitsfähig
Nach 1- 2 Wochen

Nachsorge
Kühlen

Sport
nach 4 Wochen

Straffer Hals dank Laserbehandlung ohne OP

Die Laserbehandlung ist eine nicht-chirurgische Option, um den Hals zu straffen und die Hautqualität zu verbessern. Bei diesem Verfahren wird ein hochpräziser Laser verwendet, um die Kollagenproduktion anzuregen und die Haut zu straffen. Die Laserbehandlung erfordert keine Schnitte oder Narben und hat eine minimale Ausfallzeit.

Diese Methode eignet sich besonders für Patienten, die leichte bis moderate Hauterschlaffung haben und eine weniger invasive Option bevorzugen. Oft sind bei dieser Behandlung jedoch mehrere Sitzungen notwendig, bis das gewünschte Ergebnis erzielt werden kann.

Narkoseart
Örtliche Betäubung

OP-Dauer
etwa 45 – 90 Minuten

Aufenthalt
ambulant

Arbeitsfähig
Nach 3 Wochen

Nachsorge
Kühlen

Sport
Nach 2 Wochen

Gut zu wissen: Gesicht und Hals bilden eine Einheit. Darum bietet Dr. von Finckenstein seinen Patienten einen kombinierten Eingriff an. Dabei können innerhalb einer OP ein Facelift sowie ein Halslift durchgeführt werden. Auf diese Weise erhalten Patienten eine umfassende Verjüngung des Gesichts-Hals-Bereichs.

Nachsorge nach der Behandlung des Truthahnhalses

Nach der Halsstraffungs-OP können Schwellungen auftreten. Lagern Sie den Oberkörper nach der OP hoch und kühlen Sie den Bereich vorsichtig. Auch können Schmerzen nach der Behandlung des Truthahnhalses auftreten, die jedoch gut mit Schmerzmitteln behandelt werden können. Zusätzlich sollten Sie in den kommenden Tagen eine spezielle Bandage tragen, die dafür sorgt, dass sich die Haut an die neue Kontur des Halses anlegt.

Arbeitsunfähig sind Patienten in der Regel 1-2 Wochen. Mit sportlichen Aktivitäten können Sie rund 4 Wochen nach dem Eingriff wieder beginnen.

Frau nach einer Halsstraffung bei Experte Dr. von Finckenstein in Starnberg bei München

Gut zu wissen: Die Nachsorge nach einer Laserbehandlung des Truthahnhalses ist unkomplizierter. Der Bereich kann gerötet sein und sollte keiner direkten UV-Strahlung ausgesetzt werden. Eine kühlende Lotion kann die Haut beruhigen.

Mögliche Risiken und Komplikationen bei der Halsstraffung

Jeder Eingriff birgt Risiken. Allgemein zählen hierzu Wundheilungsstörungen und Infektionen. Dr. med. von Finckenstein arbeitet in seiner Praxis in München-Starnberg unter hohen Hygienestandards und bringt langjährige Erfahrung auf dem Gebiet des Necklifts mit. Sie können zu einer sicheren Behandlung beitragen, indem Sie im Beratungsgespräch transparent über Medikamenteneinnahmen und Vorerkrankungen aufklären und sich nach der Halsstraffung an die Tipps zur Nachsorge halten.

Manchmal können vorübergehend Gefühlsstörungen im operierten Bereich auftreten. Dies ist nicht ungewöhnlich. In den Wochen nach dem Eingriff kehrt das Gefühl normalerweise von allein wieder zurück.

Ergebnis & Haltbarkeit der Behandlung

Das Ergebnis einer operativen Halsstraffung können Sie nach wenigen Tagen sehen. Dabei handelt es sich jedoch um ein vorläufiges Ergebnis. Bis sich das endgültige Resultat zeigt, können mehrere Monate vergehen. Der Effekt hält bis zu 10 Jahre an. Da der Alterungsprozess der Haut weiterläuft, kann später eine Nachbehandlung sinnvoll sein, um die jugendliche Halslinie zu erhalten.

Um unser YouTube-Video anzusehen, klicken Sie bitte auf den Button unten

Mehr Informationen

Dr. von Finckenstein ist Ihr erfahrener Facharzt für ästhetische und plastische Chirurgie. Er hat den Necklift mitentwickelt und berät Sie umfassend zum Thema Halsstraffung. Vereinbaren Sie Ihren Termin in der Praxis in München-Starnberg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Vorher-Nachher-Bilder einer Halsstraffung

Hier sehen Sie das Ergebnis einer Halsstraffung bei einer betroffenen Patientin.

Ergebnis einer Halsstraffung im Vorher-Nachher Vergleich

Häufige Fragen zur Halsstraffung in München und Starnberg

Was kostet eine Hals- und Gesichtsstraffung?

Die genauen Kosten hängen immer vom individuellen Befund und dem Umfang des Eingriffs ab. In vielen Fällen ist eine Kombination aus Hals- und Gesichtsstraffung sinnvoll – und meist auch günstiger, als beide Eingriffe separat durchführen zu lassen. Im persönlichen Beratungsgespräch mit Dr. von Finckenstein erhalten Sie eine transparente Kostenübersicht, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wie lange hält eine Halsstraffung?

Das Ergebnis einer Halsstraffung kann bis zu 10 Jahre anhalten. Da der Alterungsprozess der Haut jedoch nicht stehenbleibt, kann dann eine Nachbehandlung sinnvoll sein.

In welchem Alter ist eine Halsstraffung sinnvoll?

Grundsätzlich beginnt die Hautalterung bereits am dem 25. Lebensjahr. Zu diesem Zeitpunkt besteht jedoch in der Regel kein sofortiger Handlungsbedarf. Der eigenen Lebensstil beeinflusst den Zustand der Haut maßgeblich mit. Doch auch die Genetik trägt ihren Teil bei.

Eine Halsstraffung ist darum meist ab dem 50. Lebensjahr sinnvoll. Dann ist es auch lohnenswert, das Gesicht im Rahmen eines Facelifts direkt mitzustraffen.

Wie lange hat man Schmerzen nach einer Halsstraffung?

Schmerz ist sehr subjektiv. Manche Patienten nehmen die Schmerzen nach einer Halsstraffung stärker wahr als andere. Allgemein lässt sich sagen, dass die Schmerzen etwa 2 bis 4 Tage anhalten. Wir versorgen Sie jedoch im Vorfeld bereits mit ausreichend Schmerzmitteln.

Wie lange bleibt die Schwellung nach dem Halslift?

Schwellungen sind nach einer Operation keine Seltenheit. Nach dem Halslift können diese bis zu 3 Wochen bestehen bleiben. Hochlagern des Oberkörpers direkt nach der OP und vorsichtiges Kühlen können die Schwellung mindern.

Patienten für Fortbildungs-OPs oder mediale Begleitung gesucht!

Dr. Joachim von Finckenstein hat den Necklift entwickelt und führt zu diesem Verfahren regelmäßig Fortbildungs-OPs* durch. Gerne können Sie sich bei uns melden, wenn Sie als Patient unter vergünstigten Konditionen im Rahmen einer solchen Lehrveranstaltung ein Necklift durchführen lassen wollen oder im Rahmen einer medialen Begleitung Ihre besonderen Erfahrungen teilen möchten.

Sie erreichen uns hierzu am besten telefonisch unter: 08151 – 299 68

*Bei Fortbildungs-Ops wird der Eingriff selbstverständlich von Dr. von Finckenstein vorgenommen, – versicherungstechnisch ist das gar nicht anders möglich – nur wird das Vorgehen vor Kollegen demonstriert, die diese OP Methode auch erlernen und anbieten wollen. Der Patient müsste an dem dafür vorgesehenen Fortbildungstermin Zeit haben.

Plastischer Chirurg Dr. med. von Finckenstein aus Starnberg bei München - renommierter und erfahrener Schönheitschirurg aus Leidenschaft seit über 30 Jahren

Geprüft durch den Autor

Die Informationen auf dieser Seite wurden von Dr. med. Joachim von Finckenstein geprüft und beruhen auf den höchsten medizinischen Standards der Plastischen Chirurgie. Dr. von Finckenstein ist seit über 30 Jahren Schönheitschirurg aus Leidenschaft und bekannt durch viele nationale und internationale Vorträge.

Bewertungen unserer Patienten

Beratungstermin vereinbaren