Ihr Facelift in München – individuell & natürlich schön
Mit zunehmendem Alter verändern sich die Konturen des Gesichts: Die Haut verliert an Elastizität, Falten vertiefen sich und die Gesichtszüge wirken müde oder abgespannt. Wenn Cremes, Hyaluronsäure oder Botox nicht mehr ausreichen, kann ein Facelift eine wirkungsvolle und dauerhafte Lösung sein. Oft genügt jedoch bereits ein Necklift – ein kleinerer Eingriff, der in manchen Fällen sogar das harmonischere Ergebnis liefert.
In unserer Praxis in Starnberg bei München bietet Ihnen Dr. von Finckenstein, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, moderne Facelift Methoden an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Ob SMAS-Facelift, Mini-Lifting, endoskopisches Lifting oder Necklift – wir kombinieren langjährige Erfahrung mit einem feinen Gespür für ästhetische Harmonie.
Unser Ziel: Ein frisches, „unbehandeltes“ Aussehen ohne künstlichen Effekt – für neue Lebensqualität und ein selbstbewusstes Auftreten.

Ihr Experte für Facelifting in München
Warum ein Facelift? Warum ein Necklift?
Mit zunehmendem Alter lassen die Spannkraft und Elastizität der Haut nach. Dadurch können Falten, Hamsterbäckchen, ein Doppelkinn und Halsstränge entstehen. Ein Lifting kann da entgegenwirken.
Während nicht-operative Methoden wie Faltenbehandlungen mit Hyaluronsäure und Botox in jüngeren Jahren eine Option darstellen, stoßen sie bei fortgeschrittener Hauterschlaffung an ihre Grenzen. In solchen Fällen bietet ein operativer Eingriff eine effektive Lösung.

Unsere Lifting-Methoden
In unserer Praxis in Starnberg bei München bieten wir verschiedene Lifting-Techniken an, die individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt werden:
Ein Hinweis vorab: Die genetische Veranlagung spielt bei einem kräftigen Hals oder einem runderen Gesicht oft eine größere Rolle, als viele vermuten. Der gut gemeinte Rat „FDH – Friss die Hälfte“ hilft in solchen Fällen meist nicht weiter, denn das Erscheinungsbild ist häufig nicht Folge von Übergewicht, sondern vor allem vererbt.
Bevor ein Facelift in unserer Praxis durchgeführt wird, fragen wir gezielt nach, was die Patientin oder den Patienten am eigenen Aussehen besonders stört. Häufig ist es der Hals, der als Hauptursache für einen gealterten, disharmonischen Gesamteindruck genannt wird. Tatsächlich haben wir inzwischen rund zwei Drittel der Facelift-Anfragen in ein weniger aufwendiges Necklift konvertiert.
Auffällig ist: Vor allem männliche Patienten, die einem Facelift eher skeptisch gegenüberstehen, zeigen sich für ein Necklift deutlich offener.
Bei diesem Eingriff bleibt lediglich eine wenige Zentimeter lange, unauffällige Narbe im Schatten des inneren Unterkieferrands zurück. Das Gewebe, das für Doppelkinn und ausgeprägte Halsstränge verantwortlich ist, wird gezielt entfernt. Anschließend wird der Kiefer-Hals-Winkel durch eine sanfte Hautstraffung neu konturiert. Der Vorteil: Das Problem wird direkt am Hals behandelt – und nicht, wie oft empfohlen, über den Umweg eines klassischen Facelifts mit Zugrichtung um das Ohr herum. Das Necklift ist ideal für Patientinnen und Patienten mit Doppelkinn, ausgeprägten Halssträngen oder einem faltigen Hals. Das Ergebnis: eine klar definierte, verjüngte Halskontur, die das gesamte Gesicht sichtbar frischer erscheinen lässt.
Narkoseart
Lokalanästhesie, üblicherweise Dämmerschlaf
Behandlungsdauer
ca. 2 Std
Aufenthalt
Ambulant
Alter
bei Fetthals und Doppelkinn auch schon in jüngeren Jahren
Nachsorge
Gewebedruckverband die ersten 24 Std (Hämostatic Net)
Sport
nach 2-3 Wochen
Das SMAS-Facelifting (Superfizielles Muskulo-Aponeurotisches System) ist die klassische Methode der Gesichtsstraffung und hat sich in unserer Praxis seit vielen Jahren bewährt. Ziel ist es, Falten zu reduzieren, erschlaffte Haut im Wangen- und Schläfenbereich zu glätten und sogenannte Hamsterbäckchen zu entfernen. Der Hals wird dabei indirekt mitgestrafft.
Im Gegensatz zu oberflächlichen Methoden wird beim SMAS-Lifting nicht nur die Haut, sondern auch die tieferliegenden SMAS-Schichten gestrafft. Das sorgt für ein deutlich stabileres und länger anhaltendes Ergebnis. Diese Technik eignet sich besonders für Patientinnen und Patienten mit ausgeprägten Hamsterbäckchen, fehlender Unterkieferkontur und schlaffer Haut im mittleren Gesichtsdrittel.
Narkoseart
Dämmerschlaf (auf Wunsch Vollnarkose)
Behandlungsdauer
ca. 3-4 Std
Aufenthalt
Ambulant, auf Wunsch auch stationär
Alter
ab ca. 50 Jahren
Nachsorge
Gewebedruckverband die ersten 24 Std (Hämostatic Net)
Sport
nach 3 Wochen
Der Begriff Mini-Facelift ist medizinisch nicht klar definiert – er beschreibt vielmehr Eingriffe, bei denen bewusst weniger gemacht wird als bei einem klassischen Facelift. Dazu zählt etwa das Fadenlifting, bei dem spezielle Fäden knapp unter der Haut platziert werden, um diese sanft zu straffen. Diese Methode verläuft narbenfrei, zeigt jedoch nur für etwa 6 bis 10 Monate Wirkung.
Auch kürzere Hautstraffungen ohne tiefere Präparation des SMAS und ohne Einfluss auf den Hals werden oft als Mini-Facelift bezeichnet. Solche Eingriffe eignen sich besonders für Patientinnen und Patienten mit ersten, noch milden Anzeichen der Hautalterung, die sich keine größere Operation wünschen. Die Vorteile: kürzere Ausfallzeiten und – insbesondere beim Fadenlift – kaum sichtbare Narben.
Narkoseart
Lokalanästhesie, auf Wunsch mit Dämmerschlaf
Behandlungsdauer
ca. 45 -90 Min
Aufenthalt
Ambulant
Alter
ab ca. 45 Jahren
Nachsorge
Zugverband die ersten 24 Std
Sport
nach 1 Woche
Das endoskopische Facelift ist eine minimalinvasive Methode, bei der unter der Haut liegendes Gewebe mithilfe einer kleinen Kamera (Endoskop) gezielt gestrafft wird. Durch die präzise Technik können nur wenige, sehr kleine Schnitte gesetzt werden – das minimiert die Narbenbildung deutlich.
Diese Methode eignet sich besonders für die Stirnpartie, etwa bei abgesunkenen Augenbrauen. Sie überzeugt durch eine kürzere Heilungszeit, liefert allerdings meist weniger langanhaltende Ergebnisse als klassische Verfahren.
Narkoseart
Lokalanästhesie, üblicherweise im Dämmerschlaf (auf Wunsch Vollnarkose)
Behandlungsdauer
ca. 3-4 Stunden
Aufenthalt
Ambulant
Alter
ab ca. 45 Jahren
Nachsorge
Zug- und Druckverband die ersten 48 Std
Sport
nach 2 Wochen
Beim Facelift mit Eigenfett wird verloren gegangenes Volumen im Gesicht durch körpereigenes Fettgewebe wiederhergestellt. Der Eingriff kann für sich allein stehen oder mit anderen Methoden kombiniert werden.
Besonders geeignet ist diese Methode für Patientinnen und Patienten, die im Gesicht Volumen verloren haben – etwa durch natürlichen Alterungsprozess oder nach einer starken Gewichtsabnahme. Der große Vorteil: Es handelt sich um eine narbenfreie Behandlung mit körpereigenem Material, wodurch das Risiko für Unverträglichkeiten nahezu ausgeschlossen ist.
Narkoseart
Lokalanästhesie, auf Wunsch mit Dämmerschlaf
Behandlungsdauer
ca. 1 Stunde
Aufenthalt
Ambulant
Alter
ab ca. 40 Jahren
Nachsorge
Kühlen, Schonen
Sport
nach 1 Woche
Beim sogenannten Vampirlifting wird die Gesichtshaut mit körpereigenem Blutserum unterspritzt. Dieses Serum enthält PRP (Platelet Rich Plasma – plättchenreiches Plasma), den wässrigen Bestandteil des Bluts mit besonders hoher regenerativer Wirkung.
PRP ist bekannt für seine Fähigkeit, die Zellerneuerung zu stimulieren und der Haut einen sichtbaren Verjüngungsschub zu verleihen. Das Vampirlifting ist narbenfrei, gut verträglich und lässt sich auch sinnvoll mit anderen Methoden kombinieren.
Das klassische Stirnlift wird in unserer Praxis kaum noch durchgeführt. Die Zielregion lässt sich heute meist sehr gut mit dem endoskopischen Facelift behandeln. Zudem hat sich Botulinumtoxin als effektive, minimalinvasive Alternative zur Glättung von Stirnfalten etabliert und das klassische Stirnlift weitgehend ersetzt.
Übersicht über unsere Facelifting-Methoden
Kriterium | Necklift | Mini-Facelift | Endoskopisches Lifting | SMAS-Facelift | Facelift mit Eigenfett |
Zielregion | Hals, Kieferlinie | Wangen, Hals | Stirn, Augenbrauen Schläfen | Wangen, Schläfen, Hals | Wangen, Kinn, Nasolabialbereich |
Invasivität | Mittel | Gering bis mittel | Minimal-invasiv | Mittel bis hoch | Gering |
Narben | Gut versteckt (im hinteren Kinnbereich) | Nicht sichtbar bis sehr dezent je nach Methode | Kaum sichtbar | Wenig sichtbar um das Ohr, bis zum Haaransatz | Nicht sichtbar Mininarben an der Entnahmestelle |
Ausfallzeit | 3-5 Tage | 7 Tage | Wenige Tage | Ca. 14 Tage | Ca. 7 Tage |
Ergebnisdauer (kann individuell sehr variieren) | Ein Leben lang, weil das Gewebe komplett entfernt wird | ½ -2 Jahre | Ca. 5–7 Jahre | 6–8 Jahre | 5–8 Jahre (Volumen teilweise dauerhaft) |
Ideal für | Doppelkinn, Halsstränge, Halsfalten | Erste Altersanzeichen Wangen/Hals-Bereich | Augenbrauen- senkung, Laxizi-tät im oberen Gesichtsdrittel | Doppelkinn, erschlaffte Halsregion | Hauterschlaffung + Volumenverlust |
Ablauf eines Facelifts in unserer Praxis
Ein Facelift ist ein operativer Eingriff, der mit viel Vertrauen verbunden ist. Deshalb legt Dr. von Finckenstein großen Wert auf eine strukturierte, transparente und individuelle Betreuung – vom ersten Gespräch bis zur vollständigen Heilung. Hier geben wir Ihnen einen detaillierten Einblick, wie der Ablauf eines Facelifts bei uns in Starnberg bei München aussieht:
1. Persönliches Beratungsgespräch
Am Anfang jeder Behandlung steht ein ausführliches Beratungsgespräch. Dabei nehmen wir uns viel Zeit, um Ihre individuellen Wünsche, Erwartungen und mögliche Bedenken zu besprechen.
Wir analysieren die Struktur Ihres Gesichts, den Grad der Hauterschlaffung sowie die Qualität der Haut. Auf dieser Grundlage empfehlen wir Ihnen die Methode, die am besten zu Ihrem Befund und Ihrem gewünschten Ergebnis passt. Natürlich klären wir Sie auch umfassend über den Eingriff, mögliche Risiken und die Zeit nach der Operation auf. Wichtig ist uns, kein künstlich aussehendes Ergebnis zu produzieren und eine realistische Erwartungshaltung zu wecken.
2. Vorbereitung auf das Facelifting in München
Nach der Entscheidung für ein Facelifting erhalten Sie alle relevanten Informationen für die Vorbereitung. Dazu zählen unter anderem:
- Hinweise zur Einnahme oder zum Absetzen bestimmter Medikamente
- Verhaltenstipps vor der OP (z. B. Verzicht auf Alkohol und Nikotin)
- Informationen zu Nüchternzeiten und Hygiene
- Empfehlungen für die Zeit nach dem Eingriff (z. B. Kühlmaterial, Ruhezeit)
Je nach medizinischer Vorgeschichte verlangen wir vorab ein Blutbild oder weitere Untersuchungen.
3. Der OP-Tag
Jedes Facelift wird in unserer Praxis unter höchsten medizinischen Standards durchgeführt. In den meisten Fällen ist keine Vollnarkose erforderlich: Wir arbeiten mit der bewährten Tumeszenzanästhesie – einer sehr effektiven Form der Lokalanästhesie –, die in der Regel durch einen Dämmerschlaf ergänzt wird. Sollte eine Vollnarkose gewünscht sein, erfolgt diese durch ein erfahrenes Anästhesieteam.
Die Dauer des Eingriffs hängt vom gewählten Verfahren ab und liegt meist zwischen 1 und 4 Stunden. Dabei legen wir großen Wert auf eine möglichst unauffällige Schnittführung – in vielen Fällen kann sogar ganz darauf verzichtet werden.
Nach der Operation bleiben Sie zunächst zur Beobachtung in der Klinik. Sobald Sie stabil sind, können Sie entlassen werden – entweder am selben Tag in Begleitung oder, wenn gewünscht, nach einer Nacht in der Klinik. Dank moderner Techniken ist heute bei vielen Patientinnen und Patienten eine ambulante Behandlung möglich.
4. Nachsorge und Heilungsphase
Bereits am ersten Tag nach dem Eingriff führen wir eine Wundkontrolle durch. In den darauffolgenden Tagen können Schwellungen, Spannungsgefühle und Hämatome auftreten – je nach Methode klingen diese meist innerhalb von 3 bis 14 Tagen wieder ab. Sie erhalten von uns detaillierte Nachsorgeanweisungen und wir begleiten Sie persönlich durch die gesamte Heilungsphase.
Je nach Umfang des Eingriffs und individueller Regeneration empfehlen wir eine Schonzeit von etwa zwei Wochen. Sollten Fäden zu ziehen sein, erfolgt das in der Regel nach etwa zehn Tagen.
Schon nach kurzer Zeit wirkt das Gesicht sichtbar erfrischt. Unter der Haut laufen weiterhin Reparaturprozesse ab, die sich vorübergehend als Verhärtungen bemerkbar machen können – diese bilden sich im Laufe der nächsten Wochen vollständig zurück. Das endgültige Ergebnis ist nach einigen Wochen sichtbar, gesellschaftsfähig sind Sie jedoch in der Regel deutlich früher.
Uns ist es wichtig, dass Sie sich auch nach dem Eingriff gut betreut fühlen. Regelmäßige Kontrolltermine sorgen für Sicherheit und ermöglichen es uns, Ihre Heilung individuell und engmaschig zu begleiten.
Ergebnisse und Haltbarkeit
Ein Facelift sorgt in der Regel für langanhaltende Ergebnisse und ein sichtbar verjüngtes, dabei aber stets natürlich wirkendes Aussehen – denn genau darauf legen wir besonderen Wert.
Wie dauerhaft das Ergebnis ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Lebensstil, Hautpflege und genetische Veranlagung. In einem persönlichen Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen gern, wie Sie den Behandlungserfolg möglichst lange erhalten und Ihre Haut optimal unterstützen können.
Risiken und Nebenwirkungen
Wie bei jedem operativen Eingriff sind auch beim Facelifting gewisse Risiken nicht völlig auszuschließen – dazu zählen unter anderem Nachblutungen, Infektionen oder Wundheilungsstörungen.
Dank unserer langjährigen Erfahrung und dem Einsatz moderner Operationstechniken lassen sich diese Risiken jedoch zuverlässig minimieren. In der Praxis verläuft der Eingriff in aller Regel unkompliziert – und genau das ist auch die Erwartung: Das Seltene ist selten, das Häufige ist häufig.
Selbstverständlich klären wir Sie im persönlichen Gespräch umfassend über mögliche Risiken auf und beantworten alle Ihre Fragen in Ruhe und mit größter Sorgfalt.
Kosten für ein Lifting in München-Starnberg
Die Kosten für ein Facelift hängen stark von der gewählten Methode und dem individuellen Behandlungsaufwand ab:
- Fadenlifting: bereits ab unter 2.000 €
- Necklift (häufig angewendet, sehr nachhaltig): je nach Aufwand zwischen 5.000 und 6.800 €
- Größere Facelifts: bis zu ca. 14.000 €
Im persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis erhalten Sie eine transparente Kostenaufstellung – individuell abgestimmt auf Ihren Befund und die sinnvollste Behandlungsmethode.
Ratenzahlung möglich:
Über unser langjährig verbundenes Partnerinstitut Moderne Wellness bieten wir faire Finanzierungsmöglichkeiten an. Bereits ab Behandlungskosten von 1.000 € sind flexible Ratenzahlungen zu attraktiven Konditionen möglich.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Ein Facelift wird in der Regel ab einem Alter von etwa 45 Jahren in Betracht gezogen – also dann, wenn die Hautelastizität nachlässt und sich sichtbare Alterserscheinungen zeigen.
Bestimmte Problemzonen wie ein ausgeprägtes Doppelkinn können jedoch auch deutlich früher, zum Beispiel bereits ab Mitte 20, sinnvoll behandelt werden. Entscheidend ist nicht das Alter allein, sondern vor allem Ihr individueller Wunsch nach Veränderung und das persönliche Empfinden.
Ein klassisches Facelift liefert in der Regel Ergebnisse, die über viele Jahre hinweg anhalten. Die Haltbarkeit hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab – darunter Hauttyp, Lebensstil und genetische Veranlagung.
Kurzlebiger sind minimalinvasive Methoden wie das Fadenlifting oder das endoskopische Facelift, bei denen der Effekt meist nur einige Monate bis wenige Jahre sichtbar bleibt.
Ein Facelift kann verschiedene Regionen des Gesichts gezielt straffen – dazu zählen die Stirn, Augenbrauen, Schläfen, Wangen, die Kieferlinie sowie der Hals. Welche Bereiche im Einzelfall behandelt werden, hängt von Ihrer individuellen Ausgangslage und Ihrem Wunsch ab – die Vorgehensweise wird entsprechend maßgeschneidert geplant.
Ein Mini-Facelift ist weniger invasiv und konzentriert sich auf bestimmte Bereiche mit geringerer Hauterschlaffung. Ein klassisches Facelift ist hingegen umfassender und strafft mehrere Gesichtsbereiche.
Ja, oft wird ein Facelift mit anderen Verfahren wie Lidstraffungen oder Hautbehandlungen kombiniert, um ein harmonisches Gesamtergebnis zu erzielen.
Selbstverständlich – Ihre Mimik bleibt nach einem Facelift vollständig erhalten. Der Eingriff zielt ausschließlich darauf ab, Ihr äußeres Erscheinungsbild zu verjüngen, nicht aber Ihre Ausdrucksfähigkeit zu verändern. Das Ergebnis soll eine frische, erholte Optik sein – ohne starre Gesichtszüge oder unnatürliche Effekte.
Nein – bei vielen Verfahren, etwa beim Fadenlifting oder beim Facelift mit Eigenfett, entstehen gar keine sichtbaren Narben. Wenn Schnitte notwendig sind, werden sie so gesetzt, dass sie in natürlich verdeckten Bereichen wie am Haaransatz oder hinter dem Ohr verlaufen. In der Regel sind die Narben dadurch später kaum oder gar nicht sichtbar.
Die Heilungsdauer variiert je nach Eingriff und individueller Regeneration. In der Regel sind die meisten Patientinnen und Patienten nach etwa zwei Wochen wieder gesellschaftsfähig und können ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen.
Die tieferliegenden Heilungsprozesse unter der Haut dauern einige Wochen, sind äußerlich aber meist nicht sichtbar. Leichte Verhärtungen oder Spannungsgefühle bilden sich in diesem Zeitraum von selbst zurück.
Das hängt von Ihrer Tätigkeit ab. Ist die Arbeitsfähigkeit nicht an die Gesellschaftsfähigkeit gebunden – etwa im Homeoffice – können viele Patientinnen und Patienten bereits nach wenigen Tagen wieder arbeiten. Schmerzen oder unangenehme Druckgefühle klingen in der Regel innerhalb von 2 bis 3 Tagen ab.
Bei Berufen mit viel Kundenkontakt empfehlen wir hingegen eine Auszeit von etwa zwei Wochen, bis eventuelle Schwellungen oder Blutergüsse vollständig abgeklungen sind.
In der Regel sind Schwellungen und Blutergüsse nach etwa zwei Wochen so weit zurückgegangen, dass Sie wieder uneingeschränkt an gesellschaftlichen Aktivitäten teilnehmen können. Je nach individuellem Heilungsverlauf kann dieser Zeitpunkt auch etwas früher oder später liegen.
Das endgültige Ergebnis zeigt sich in der Regel nach etwa 6 bis 12 Wochen – sobald die Heilung vollständig abgeschlossen und alle inneren Reparaturprozesse abgeschlossen sind. Schon vorher ist jedoch meist eine deutliche optische Verbesserung sichtbar.
Ein Facelift kann den natürlichen Alterungsprozess zwar nicht aufhalten, aber es kann ihn optisch deutlich zurückdrehen. Das Gesicht wirkt jünger und frischer – dieser Effekt bleibt über Jahre bestehen. Auch wenn die Haut weiter altert, geschieht dies auf einem sichtbar verjüngten Ausgangsniveau.
Ja, ein Facelift kann grundsätzlich mehrfach durchgeführt werden. Da der natürliche Alterungsprozess nach dem Eingriff weiterläuft, entscheiden sich manche Patientinnen und Patienten nach mehreren Jahren für eine erneute Behandlung, um das Ergebnis aufzufrischen.
Dabei gilt: Weniger ist oft mehr. Überkorrekturen – wie man sie gelegentlich aus dem Ausland kennt – führen zu unnatürlichen Ergebnissen, die wir in unserer Praxis bewusst vermeiden.
Ein Necklift hingegen muss nur sehr selten wiederholt werden, da der Effekt in vielen Fällen über viele Jahre stabil bleibt.
Dr. von Finckenstein ist bekannt aus:

Geprüft durch den Autor
Die Informationen auf dieser Seite wurden von Dr. med. Joachim von Finckenstein geprüft und beruhen auf den höchsten medizinischen Standards der Plastischen Chirurgie. Dr. von Finckenstein ist seit über 30 Jahren Schönheitschirurg aus Leidenschaft und bekannt durch viele nationale und internationale Vorträge.